
Unser Hörcenter in Schorndorf am Marktplatz
Wo Gastfreundschaft und Kompetenz im Einklang sind – ein Blick hinter die Kulissen des Audea-Hörcenters.
Die Hörakustik-Expertinnen (im Foto von links) Kathrin Schmid, Ela Väth und Daniela Mühlbauer im Audea-Hörcenter Schorndorf stehen bereit, um Interessent*innen rund um das Thema „Hören & Verstehen“ zu informieren und zu beraten.
Das Audea-Hörcenter in Schorndorf, gelegen zwischen malerischen Fachwerkhäusern, ist nicht nur ein Ort der modernsten Hörtechnologie, sondern auch einer, an dem Kund*innen herzlich empfangen und umfassend beraten werden. Wie ein erster Termin bei uns aussieht, zeigen wir hier.
Das Erlebnis in allen unseren Hörcentern ist stets entspannt und vertrauensvoll, da wir auf eine angenehme Atmosphäre höchsten Wert legen. Kunden haben die Möglichkeit, in unserer Lounge bei einem frischen Kaffee auf ihren Termin zu warten.


Die Höranalyse – Grundlage jeder Beratung
Der erste Schritt zum besseren Hören ist eine professionelle Höranalyse. Mit Hilfe eines ausführlichen Hörtests (die Höranalyse), wird der exakte Frequenzbereich des Hörverlustes und das noch vorhandene Hörvermögen ermittelt.
Im Zuge der Auswertung des Hörtests erhalten die Kund*innen interessante Informationen darüber, wie das Gehör allgemein funktioniert und was genau eine Hörminderung ist. Dieses Wissen hilft, den eigenen Hörverlust und den Umgang damit besser zu verstehen.

Entscheidet sich ein*e Kund*in, kostenlos für einen Zeitraum ein Hörsystem zu testen, werden mindestens zwei Geräte zum Probetragen bestellt. Dadurch besteht die einmalige Möglichkeit, verschiedene Modelle im eigenen Alltag unter realen Bedingungen zu vergleichen.

Mit Hilfe der sogenannten Perzentil-Analyse können die Hörsysteme individuell und genau eingestellt werden.

Manche Bauteile von Hörgeräten werden speziell für die eigene Ohrform produziert, beispielsweise Titanium- oder Acryl-Otoplastiken (Ohrpassstücke). Dazu wird ein Abdruck des Gehörganges genommen.

Ein zufriedener Kunde verlässt mit seiner neuen Hörlösung und Informationsmaterial unser Audea-Hörcenter in Schorndorf und geht zurück in seinen Alltag. Er kann sich darauf freuen, wieder gut zu hören und zu verstehen.

Im Beratungsgespräch wird bei uns immer besonderer Wert auf die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil der Kund*innen gelegt. Einige Menschen bevorzugen diskrete Hörgeräte, die im Gehörgang verschwinden, während andere Wert auf eine optimale Verbindung zu TV und Smartphone legen. So finden wir im Gespräch heraus, welche individuelle Hörlösung zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

Während dieser Probephase werden regelmäßige Termine vereinbart, um die Einstellungen an den Geräten zu optimieren. Dabei nutzen wir modernste Technik, wie z. B. die Perzentil-Analyse. Dieses spezielle Messverfahren ermöglicht es, die Einstellung der Hörsysteme direkt am Trommelfell der Kund*innen über ein breites Spektrum von Lautstärken und Frequenzen sichtbar zu machen. Mit dieser Methode können Hörakustiker*innen die Hörgeräte noch präziser an die individuellen Bedürfnisse der Träger*innen anpassen, was zu einem natürlicheren und angenehmeren Hörerlebnis führt.
Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit HNO-Ärzt*innen, um eine optimale Versorgung und Beratung zu gewährleisten.

Anpassungen der Form und nach einiger Zeit die Reinigung von Hörgeräten erfolgen im Audea-Labor.
Fazit
Das Audea-Hörcenter in Schorndorf bietet nicht nur modernste Technologie und individuelle Beratung, sondern auch eine Atmosphäre, in der sich Kunden wohlfühlen können.
Wer Interesse an einer Höranalyse hat oder Fragen zu Hörgeräten und professionellem Gehörschutz hat, kann ganz unkompliziert einen Termin im Audea-Hörcenter Schorndorf vereinbaren.
Oder lernen Sie die Teams eines Audea-Hörcenters an einem anderen Standort in Ihrer Nähe kennen: Terminvereinbarung
Der erste Schritt zum besseren Hören ist eine professionelle Höranalyse. Mit Hilfe eines ausführlichen Hörtests (die Höranalyse), wird der exakte Frequenzbereich des Hörverlustes und das noch vorhandene Hörvermögen ermittelt.
Im Zuge der Auswertung des Hörtests erhalten die Kund*innen interessante Informationen darüber, wie das Gehör allgemein funktioniert und was genau eine Hörminderung ist. Dieses Wissen hilft, den eigenen Hörverlust und den Umgang damit besser zu verstehen.

Im Beratungsgespräch wird bei uns immer besonderer Wert auf die individuellen Bedürfnisse und den Lebensstil der Kund*innen gelegt. Einige Menschen bevorzugen diskrete Hörgeräte, die im Gehörgang verschwinden, während andere Wert auf eine optimale Verbindung zu TV und Smartphone legen. So finden wir im Gespräch heraus, welche individuelle Hörlösung zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

Entscheidet sich ein*e Kund*in, kostenlos für einen Zeitraum ein Hörsystem zu testen, werden mindestens zwei Geräte zum Probetragen bestellt. Dadurch besteht die einmalige Möglichkeit, verschiedene Modelle im eigenen Alltag unter realen Bedingungen zu vergleichen.

Während dieser Probephase werden regelmäßige Termine vereinbart, um die Einstellungen an den Geräten zu optimieren. Dabei nutzen wir modernste Technik, wie z. B. die Perzentil-Analyse. Dieses spezielle Messverfahren ermöglicht es, die Einstellung der Hörsysteme direkt am Trommelfell der Kund*innen über ein breites Spektrum von Lautstärken und Frequenzen sichtbar zu machen. Mit dieser Methode können Hörakustiker*innen die Hörgeräte noch präziser an die individuellen Bedürfnisse der Träger*innen anpassen, was zu einem natürlicheren und angenehmeren Hörerlebnis führt.
Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit HNO-Ärzt*innen, um eine optimale Versorgung und Beratung zu gewährleisten.

Mit Hilfe der sogenannten Perzentil-Analyse können die Hörsysteme individuell und genau eingestellt werden.

Manche Bauteile von Hörgeräten werden speziell für die eigene Ohrform produziert, beispielsweise Titanium- oder Acryl-Otoplastiken (Ohrpassstücke). Dazu wird ein Abdruck des Gehörganges genommen.

Anpassungen der Form und nach einiger Zeit die Reinigung von Hörgeräten erfolgen im Audea-Labor.

Ein zufriedener Kunde verlässt mit seiner neuen Hörlösung und Informationsmaterial unser Audea-Hörcenter in Schorndorf und geht zurück in seinen Alltag. Er kann sich darauf freuen, wieder gut zu hören und zu verstehen.
Fazit
Das Audea-Hörcenter in Schorndorf bietet nicht nur modernste Technologie und individuelle Beratung, sondern auch eine Atmosphäre, in der sich Kunden wohlfühlen können.
Wer Interesse an einer Höranalyse hat oder Fragen zu Hörgeräten und professionellem Gehörschutz hat, kann ganz unkompliziert einen Termin im Audea-Hörcenter Schorndorf vereinbaren.
Oder lernen Sie die Teams eines Audea-Hörcenters an einem anderen Standort in Ihrer Nähe kennen: Terminvereinbarung
Weitere Artikel:
Schwerhörigkeit: Ursachen und Auswirkungen auf die Gesundheit
Wie das Hören Beziehungen und Leben beeinflusst
Druck auf den Ohren – Ursachen und Lösungen
Das unangenehme Gefühl beim Tauchen, Fliegen und Auto fahren, und wie man es wieder los wird.
Anatomie des Ohres: wie der Hörvorgang funktioniert
Musik, Natur, Menschen – alles, was wir hören durchläuft den Weg von der Schallwelle zum Gehirn.